Was ist Ramsch Skat?


Spiele Palast
Titelbild Ramsch Skat

Endlich sitzt ihr zu dritt am Tisch für eine gepflegte Partie Skat! Alle Karten sind verteilt, das Reizen kann losgehen … Doch alle passen. Also wieder mischen, geben, reizen und so weiter.

Die Kneipenskatvariante Ramsch-Skat, auch Ramschen genannt, wirbelt solche Pass-Runden etwas auf: Passen alle, wird nicht eingepasst und neu gegeben. Stattdessen müsst ihr eure Hände spielen und möglichst wenige Augen gewinnen. Sonst hagelt es Minuspunkte!

Was du darüber hinaus noch zum Ramsch beim Skat wissen musst, erfährst du hier.


Ramsch-Skat-Regeln

Will niemand reizen, wird geramscht. Das heißt, jeder spielt für sich allein, sodass es keine Re- und Kontra-Partei gibt.

Zu Beginn der Skat-Ramsch-Runde spielt der Skat keine Rolle. Doch holst du am Ende der Runde den letzten Stich, musst du auch den Skat nehmen und seine Augenwerte zu deinen geholten Stichen addieren.


Dein Ziel im Ramschskat

Dein Hauptziel ist es, möglichst wenige Augen zu holen. Denn falls du am Ende der Ramsch-Runde die meisten Augen hast, bist du der Verlierer und dir wird die Summe der Augen als Minuspunkte angerechnet.

Beispiel: Auswertung Ramschskat

Um die Minuspunkte des Verlierers zu verdoppeln, kannst du anstreben, 0 Stiche und damit die Gewinnstufe Jungfrau zu holen.

Oder, um selbst 120 Punkte zu gewinnen, kannst du mit der passenden Hand auch versuchen, in einem Durchmarsch alle Stiche zu holen.


Rangfolge der Karten beim Ramsch Skat

Die Rangfolge der Karten ist wie beim Grand: Nur die Buben sind Trumpf. Wie üblich ist der Kreuz-Bube der stärkste, gefolgt vom Pik-Buben, Herz-Buben und zuletzt dem Karo-Buben.

Kartenfolge im Ramschskat

Die Rangfolge der Fehlkarten ist ebenfalls wie beim Grand innerhalb jeder Farbe absteigend: Ass, Zehn, König, Dame, Neun, Acht, Sieben.


Augen und Punkte im Ramschskat


Augen beim Ramschen

Die Augenwerte der Karten bleiben beim Ramschen unverändert.

Achtung, versuchst du auf Jungfrau zu spielen, geht es darum, 0 Stiche zu sammeln, nicht nur 0 Augen. Auch ein Stich aus Sieben, Acht und Neun – also mit 0 Augen – verhindert, dass du die Gewinnstufe Jungfrau erreichst.

Augenwerte im Ramschskat


Skat Ramsch Punkte

Die Punkte am Ende der Runde richten sich in dieser Skatvariante nicht nach Spielwerten, Spitzen und dergleichen. Stattdessen ergeben sie sich für den Verlierer mit den meisten gesammelten Augen direkt als Minuspunkte aus der Summe seiner Augen.

Trifft dies nicht auf dich zu, verlierst du in dieser Runde ganz einfach keine Punkte.

Holst du sogar keinen einzigen Stich, erreichst du die Gewinnstufe Jungfrau. Die Auswirkung landet bei dem Verlierer dieser Runde: Seine Minuspunkte werden nun verdoppelt!

Es ist aber nicht nur möglich, mit 0 Punkten oder Minuspunkten aus einer Ramsch-Runde hervorzugehen. Gelingt dir das Gegenteil der Jungfrau, winkt dir ein Punktegewinn: Holst du alle Stiche, schaffst du einen Durchmarsch und gewinnst diese Runde 120 Punkte!


Ramsch Skat im Skat Palast

Im Skat Palast kannst du diese Kneipenskatvariante als Sonderregel kennenlernen! Wähle dazu entweder bei der Erstellung eines Tisches die Sonderregel Ramsch aus, oder tritt einem Tisch mit dieser Sonderregel bei.

Sonderregelmenü im Skat Palast

Sobald in einer Runde an diesem Tisch alle Spieler passen, wird geramscht, wie hier in den Ramsch-Skat-Regeln beschrieben.


Skat-Sonderregeln mit Ramschen kombinieren

Grundsätzlich hast du im Skat Palast die Möglichkeit, die Sonderregel Ramschen mit jeder anderen Sonderregel – außer Schieberamsch – zu kombinieren.

Die meisten anderen Skat-Sonderregeln – wie beispielsweise Kontra/Re oder Patrouillen – zeigen ihren Effekt in Runden mit klassischem Stichspiel inklusive vorherigem Reizen. Das heißt, sie können gar keine Wechselwirkung mit der Sonderregel Ramsch haben.

Doch zwei der Sonderregeln im Skat Palast wirken sich auch auf Ramsch Skat aus.


Sonderregel Bockrunden

Habt ihr in einer vorherigen Runde schon eine Bockrunde ausgelöst, und ihr spielt eine Runde Ramsch Skat, wirkt sich die Verdopplung der Punkte auch auf die Ramsch-Runde aus. Das heißt, entweder die Minuspunkte des Verlierers oder die Pluspunkte des Gewinners mit Durchmarsch werden verdoppelt.

Wurden die Minuspunkte des Verlierers schon durch die Gewinnstufe Jungfrau verdoppelt, würde das in Kombination mit einer Bockrunde insgesamt zu vierfachen Minuspunkten führen. Bitter!


Sonderregel Jungfrau

Du weißt ja schon, dass du mit 0 Stichen beim Ramschen die Gewinnstufe Jungfrau erreichst und damit dem Verlierer eurer Runde doppelte Minuspunkte bescherst.

Spielt ihr zusätzlich mit der Sonderregel Jungfrau, darfst du, bevor du deine erste Karte der Runde spielst, die Jungfrau ansagen.

Erfüllst du diese Ansage, werden die Minuspunkte des Verlierers sogar verdreifacht. Denn du hast erstens die Gewinnstufe Jungfrau erreicht und zweitens deine Ansage erfüllt.

Sobald du mit dieser Ansage einen Stich holst, wird die Runde sofort abgebrochen. Du hast deine Ansage verfehlt und die Gewinnstufe nicht erreicht. Deshalb erhältst du 120 Minuspunkte.


Noch mehr Nervenkitzel und Punkte – Schieberamsch

Dass du Ramsch nicht mit Schieberamsch kombinieren kannst, liegt daran, dass der Schieberamsch eine clevere Erweiterung des Ramschens ist.

Dein Ziel, die Rangfolge der Karten, die Augen und die Punkte sind dieselben wie im Ramschskat.

Der große Unterschied betrifft die beiden Karten im Skat. Denn diese werden zu Beginn der Runde nicht länger ignoriert. Stattdessen wird der Skat reihum angeboten, bevor das Stechen losgeht.

Sobald der Skat bei dir ankommt, darfst du ihn entweder ohne Ansehen schieben oder ihn ansehen und null bis zwei Karten austauschen. Pro Schieber steigt am Ende der Runde der Spielmultiplikator um 1. Das kann die Minuspunkte ordentlich in die Höhe treiben! Schauen wir einmal genau an, wie das aussehen könnte.


Beispiel:
• Ihr spielt nur mit der Sonderregel Schieberamsch.
• Ihr drei passt und zwei von euch schieben.
• Du erreichst die Gewinnstufe Jungfrau.
• Der Verlierer hat insgesamt 73 Augen.

Der Grundwert des Verlierers ist 73 Minuspunkte.

Dadurch, dass du Jungfrau erreicht hast, wird dieser Grundwert verdoppelt:
73 Minuspunkte × 2 = 146 Minuspunkte.

Pro Schieber wird der Multiplikator weiter um 1 erhöht. Weil zwei von auch geschoben haben, wird er hier also um 2 erhöht.
Damit sind wir bei: 73 Minuspunkte × 4 = 292 Minuspunkte.


Schaffst du im Schieberamsch den Durchmarsch, wird dein Gewinn von 120 Punkten jedoch nicht mit der Anzahl der Schieber multipliziert.


Jetzt bist du top informiert über Ramsch beim Skat! Schaue in die Skat-Regeln, um noch mehr Sonderregeln kennen zu lernen oder stöbere in unseren Skat-Lektionen. Genug gelesen? Dann probiere doch lieber direkt Ramsch Skat online aus!